Seminar: Optimierung der Informationsarchitektur und Usability
Neue Formate bringen neue Nutzungsgewohnheiten. Was vor fünf Jahren noch die 3D-Buttons waren, ist heute das reduzierte Web 2.0 Design. Gleichsam verschieben sich die Ansprüche an Strukturierung und Hierarchisierung der Infromationen bzw. Inhalte, was einen auf den Kunden ausgerichteten Design-Prozess erfordert.
Im Seminar werden dazu die Veränderung der Ansprüche zur Informationsarchitektur und Usability diskutiert und Vorgehensmodelle erörtert, die eine auf den Kunden ausgerichteten Umsetzung beinhalten. Desweiteren wird auf die Besonderheiten und Herausforderungen der Informationsarchitektur und Usability in diesem Kontext eingegangen.
Seminarleitung

Dr. Daniel Felix ist Inhaber und Geschäftsführer der ergonomie & technologie (e&t) GmbH.
Seit über 20 Jahren berät er Firmen bei der Entwicklung interaktiver Produkte, so auch von Intranetlösungen. Daneben ist er Dozent an verschiedenen Fachhochschulen, wo er das Thema Interaktion zwischen Mensch und Technik lehrt..
Key Learnings
- Veränderte Ansprüche an Informationsarchitektur und Usability
- User Centred Design als Entwicklungsleitlinie
- Vorgehensmodelle bei der Entwicklung einer benutzerorientierten Informationsarchitektur
- Vom Bedürfnis zur Lösung: Schritte und Werkzeuge zur Sicherstellung einer bedienungsfreundlichen Website
Zielgruppe
Das Seminar wendet sich an Online-Verantwortliche, Content-Manager, Projektleiter und Redakteure, die den Erfolg ihres Online-Angebots beim User klarer kontrollieren, Usability und User Experience Fehler vermeiden wollen.
Agenda
09:30 | Veränderte Ansprüche an die Informationsarchitektur und Usability |
11:00 | Kaffeepause |
11:30 | Grundlagen und Herausforderungen eines "User-Centric" Ansatzes |
12:45 | Mittagspause |
14:00 | Informationsarchitektur zwischen Nutzer- und Suchmaschinen-Anforderungen |
14:45 | Kaffeepause |
15:15 | Usability 2.0 - wo liegen die Herausforderungen von AJAX und Co. |
17:00 | Fragen und Diskussion |
17:30 | Ende des Seminartages |